Was ist ein Gefühlsfinder?
Der Gefühlsfinder bietet Dir Orientierung, wenn Du herausfinden möchtest, was in Dir eigentlich gerade los ist. Der Gefühlsfinder sortiert Dich ein bisschen, wenn Du nicht klar bist, welchen Gefühlszustand Du eigentlich in Dir trägst.
Wozu kann ich den Gefühlsfinder gebrauchen?
Wenn Du keinen oder nur wenig Zugang zu Deinem Körper hast, ist es schier unmöglich zu fühlen, was in Dir los ist. Du merkst nur irgendwann, dass Du unzufrieden und fahrig wirst. Du beginnst zu grübeln und versuchst auf logischem Weg zu erkunden, was los ist. Du kannst das Gefühl nicht benennen und irgendetwas staut sich in Dir auf. Das erhöht die Spannung in Deinem Körper und schon beginnt er ganz unbewusst damit, Dich in Richtung Gipfel Deines Überspannungsbogens zu treiben. Leider ist das eher hinderlich auf dem Weg zu Deinem Glück!
Kennst Du schon das Thema Überspannung & Unterspannung?

Mit Hilfe des Gefühlsfinders kannst Du Dir und Deinem Körper eine Brücke schlagen
Wenn Du also merkst, dass irgendetwas in Dir arbeitet, Du aber nicht benennen kannst was los ist, dann gibt Dir der Gefühlsfinder eine kleine Navigationshilfe.
Und das geht so: Du liest Dir die Wörter nach und nach durch. Du lässt das Wort einen Moment in Dir wirken und spürst nach. Wenn es das richtige Wort ist und es Dich anspricht, verändert sich etwas. Du merkst, ob es das ist. Vertrau da auf Dich und Deinen Körper! Es ist alles in Dir – nur ein bisschen verbuddelt…

Emotionen wollen gehört werden – Gefühle wollen gelebt werden!
Und voilá… Schon in dem Moment, in dem Du das Gefühl aussprichst, tut sich etwas in Deinem Körper. Schreib Dir das Gefühl auf und spüre nach. Lass es in Dir wirken…Aha! So fühlt es sich an..
Und nun, wo Du weißt, welches Gefühl in Dir entfacht ist, kannst Du Bewusst fühlen (Link folgt) und prüfen, welches Bedürfnis in Dir steckt.
Vom Gefühl zum Bedürfnis
So.. nun weißt Du also in etwa, welches Gefühl in Dir schlummert. UND nun kommst Du auch weiter bei Deiner Erforschung Deiner Bedürfnisse. Denn wir erinnern uns: Bedürfniss-Erfüllung ist der Schlüssel zum Glücksgefühl.
Und unsere Gefühle und Emtionen weisen uns auf unser Bedürfnis hin
Kennst Du schon das Thema Gefühl & Emotion?
Uns kennst Du schon das Thema Bedürfnisse?
Gefühlsfinder-Liste
Wenn Dich eins oder mehrere dieser Worte ansprechen, bist Du wütend:

VERÄRGERT
- Irritiert
- wütend
- feindseelig
- beleidigend
- ungehalten
- unangnehm
- angreifend
- aggressiv
- verbittert
- frustriert
- kontrollierend
- nachtragend
- hitzköpfig
- bösartikg
- rasend
- kritisch
- niederträchtig
- gewalttätig
- rachsüchtig
- gemein
- gehässig
- wutentbrannt
- aufgewühlt
- feindlich
- zurückgewiesen
- wahnsinnig
- böse
- erzürnt
- zornig
- aufbrausend
- halsstarrig
- rebellisch
- entnervt
- ungeduldig
- zuwider
- verurteilend
- kochend vor Wut höhnisch
- sarkastisch
- überheblich
- schrill
- respektlos
- eifersüchtig
- heruntergemacht
- um sich schlagend
- schreiend
- krieschend
- rachgierig
- sich rächend
- zurechtweisend
- neidisch
- laut
- reaktiv
- fluchend
- schroff
- streitsüchtig
- giftig

BEURTEILEND
- todernst
- strikt
- stirnrunzelnd
- zurückgestoßen
- angewidert
- unfair
- sich angegriffen
- fühlend
- taktlos
- verletzend
- rechthaberisch
- ges??
- steif
- brutal
- aufdringlich
- vernachlässigend
- hinhaltend
- grob
- schimpfend
- zeternd
- gellend
- schreiend
- hart
- künstlich
- falsch
- oberflächlich
- besitzergreifend
- klagend
- unverblümt
Wenn Dich eins oder mehrere dieser Worte ansprechen, bist Du traurig:
DEPRIMIERT
- enttäuscht
- entmutigt
- beschämt
- kraftlos
- herabgewürdigt
- schuldig
- unzufrieden
- sich elend fühlend
- jämmerlich
- selbstverachtend
- selbst hassend
- schmollend
- niedergeschlagen
- sich schrecklich fühlrend
- hundsmiserabel
- verzweifelt
- befremdet
- mies
- pessimistisch
- geruntergekommen
- selbstkritisch
- sich selbst herab-würdigend
- bedrückt
- mürrisch
- verzagt
- mutlos
- trübseelig
- scheußlich
- hoffnungslos
- griesgrämig
- daneben
- launisch
- mäkelnd
- Widerstand leistend
- bestrafend
- missmutig
- verschroben
- grantig
- belastet
- negativ
- verschlossen
- nicht ganz auf der Höhe
- energielos
- in der Hölle
- zitternd
- empfindlich
- verhärmt???
- unentschieden
- eingefallen
- mit hängenden Schultern
- schmerzerfüllt
- masochistisch
- feststeckend
- verkrampft
- angespannt
- blockiert

TRAURIG
- weinerlich
- sorgenvoll
- schmerzgeplagt
- desolat
- unglücklich
- einsam
- betrübt
- traurig
- bestürzt
- überempfindlich
- reumütig
- suaer
- sich selbst strafend
- unwürdig
- zerbrechlich
- getrennt
- aus heiterem Himmel getroffen
- weinend
- ächzend
- jammernd
VERLETZT
- am Boden zerstört
- schikaniert
- benachteiligt
- leidend
- schmerzend
- in der Opferrolle
- mit gebrochenem Herzen
- gemartert
- entsetzt
- ungerecht behandelt
- gedemütigt
- zurückgezogen
- verschnupft
- empört
- leidend
- distanziert
- angegriffen
- terrorisiert
- tyrannisiert
- gekränkt
- unterdrückt
- herabgesetzt
Wenn Dich eins oder mehrere dieser Worte ansprechen, bist Du unsicher:
VERWIRRT
- zweifelnd
- ungewiss
- unentschlossen
- perplex
- verlegen
- zögernd
- schüchtern
- desilisioniert
- argwöhnisch
- mit unguten Gefühl
- verloren
- unsicher
- ruhelos
- gestresst
- unbehaglich
- vergleichend
- unehrlich
- überlegen
- verächtlich
- manipulativ
- wertend
- vorurteilsbehaftet
- streitlustig
- herrisch
- herablassend
- fordernd
- bestürzt
- abgelenkt
- desorientiert
- aus dem Gleichgewicht geraten
- rasend
- errötend
- unbeholfen
HILFLOS
- unfähig
- allein
- gelähmt
- ermüdet
- nutzlos
- minderwertig
- verletzlich
- leer
- verstört
- mitleiderregend
- verdammt
- überwältigt
- inkompetent
- unfähig
- gemacht???
- keine Gefühle zulassend
- abgeschnitten
- gefangen
- schwach
- krank
- angeekelt
- zappelig
- sehnsüchtig
- voll Verlangen
- hungrig
- sich windend
- nervös
- zuckend
- zwanghaft

GLEICHGÜLTIG
- unsensibel
- abgestumpft
- reserviert
- lustlos
- gelangweilt
- geistig abwesend
- kalt
- leblos
- kaltschnäuzig
- uninteressiert
- unempfänglich
- müde
- mechanisch
- langsam
- träge
Mit dem Gefühlsfinder zum Bedürfnis
Deine Gefühle geben Dir Auskunft darüber, welches Bedürfnis gerade in Dir steckt. Und wenn Du Dir Dein Bedürfnis erfüllst, bist Du glücklich.
Fazit:
Wenn Du wütend bist, dann ist Dein Bedürfnis wahrscheinlich: Durchsetzung, Einfluss, Selbstwirksamkeit, Gerechtigkeit.
Die Zauberformel hierzu ist, in Dir das Gefühl von „Stolz“ zu erzeugen
Wenn Du traurig bist, dann ist Dein Bedürfnis wahrscheinlich: Harmonie, Geborgenheit, Liebe, Dazugehören, Wertschätzung, Austausch.
Die Zauberformel hierzu ist, in Dir das Gefühl von „Dankbarkeit“ zu erzeugen.
Wenn Du unsicher bist, dann hast Du wohl einen Wunsch nach: Sicherheit, Struktur, Stabilität, Unterstützung, Wertschätzung.
Die Zauberformel hierzu ist, in Dir das Gefühl von „Sicherheit“ zu erzeugen
